Corporate Responsibility in the clothing industry
From a consumer’s perspective
Nicht erst seit der Katastrophe von Rana Plaza im Jahre 2013 wissen wir: Die konventionelle Textilindustrie verursacht enorme Schäden an Mensch und Umwelt. Inzwischen gibt es einige Unternehmen, die dem entgegenwirken und Verantwortung demonstrieren – als Teil Ihrer Corporate Responsibility (CR). Mittlerweile ist CR von strategischem Nutzen und dient der Profilierung von Unternehmen. Nicht nur, weil CR-Engagement dem Verbraucher nachweislich immer wichtiger wird, auch die deutsche Regierung wird fordernder durch das Textilbündnis und die CR-Berichtspflicht ab 2017.
Die Ergebnisse einer bundesweiten Online-Befragung von 504 deutschen Frauen geben konkrete Hinweise auf die Wahrnehmung von Verbrauchern, worauf sie beim Kleidungskauf achten, was Ihnen wichtig ist und ob die Kommunikation von unternehmerischer Verantwortung funktioniert.
Diese Erkenntnisse wurden mit den Meinungen von sieben Experten aus der Kleidungsindustrie oder dem Bereich CR abgeglichen, darunter Wofgang Grupp, der Inhaber von Trigema und Mitarbeiter von VAUDE, hessnatur und GOTS.